Automatische Windows Updates mit Ansible

In diesem Artikel erkläre ich, wie man mit Ansible automatische Windows Updates verwalten kann. Dabei zeige ich zwei Playbook-Beispiele: eines, das eine Vorschau der anstehenden Updates generiert, und eines, das die Updates tatsächlich durchführt. Als Ansible-Umgebung nutze ich den TurnKey Ansible LXC Container. Warum Windows Updates mit Ansible verwalten? Ansible ist ein leistungsfähiges Automatisierungswerkzeug, das … Weiterlesen

Backup Script für Docker Container

Hallo zusammen, heute möchte ich gerne einmal mein Backup Script teilen, welches ich nutze um meine Docker Container zu sichern. Die entsprechenden Mount Points, also die persistenten Daten, werden dabei auf ein NFS Volume kopiert und dort gesichert. Das Backup Script besteht aus den folgenden Funktionen Die entsprechende .zip Datei (euer Backup) sieht anschließend wie … Weiterlesen

*Update* VMware NAT Service – high CPU – Lösung

Heute möchte ich über ein Problem aufmerksam machen, welches ich bei meinem neu installierten System unter Windows 11 23H2 festgestellt habe. Hier kommt es immer wieder vor, dass der Service „VMware NAT Service“ im Taskmanager mit ca. 8-9% CPU Last läuft – wohlgemerkt wenn keine VM gestartet werden. Das Problem scheint seitens VMware im Forum … Weiterlesen

Azure AD Connector – Probleme wenn MFA aktiv

Durch Anpassungen am Conditional Access innerhalb von Entra ID kann es vorkommen, dass der Azure AD Connector nicht mehr synchronisiert. Dies macht sich wie folgt bemerkbar: Schaut man im Synchronization Service Manager auf dem AD Connector findet der Sync nicht mehr statt. Schauen wir noch detaillierter und versuchen z.B. den Sync zur Forcieren mit dem … Weiterlesen

ADMX Vorlagen automatisch aktualisieren

Das Herunterladen und Bereitstellen von ADMX Vorlagen wird oftmals vernachlässigt und selten stehen die aktuellsten ADMX Templates bereit. Um das Herunterladen von ADMX Templates zu erleichtern bin ich auf ein Github Repository aufmerksam geworden, welches diesen Vorgang massiv vereinfacht. Dieses Script nennt sich „EvergreenAdmx“ und nutzt dafür das Evergreen Module von Aaron Parker. https://github.com/msfreaks/EvergreenAdmx Die … Weiterlesen

Homeassistant hinter Reverse Proxy

In diesem Beitrag würde ich gerne kurz darauf eingehen, was notwendig ist, um Homeassistant hinter einem Reverse Proxy (z.B. Apache/ Nginx) zu betreiben. Voraussetzung ist natürlich zunächst, dass ihr einen entsprechenden Reverse Proxy benutzt, und die Anfragen auf die bestehende Homeassistant Instanz weiterleitet. Ich nutze bei mir den integrierten Reverse Proxy der Synology. Dieser lässt … Weiterlesen

Microsoft Outlook – Schriftart/Größe vorgeben

Das setzen der Standardschriftart für Office Produkte bereitet oft Kopfzerbrechen – leider hat hier Microsoft für die verschiedenen Office Anwendungen komplett unterschiedliche Methoden, um diese vorzugeben. Hier nur ein Beispiel: Kommen wir nun zu Outlook, denn hier ist es natürlich auch wieder ein wenig anders. Möchte ich hier Standardsettings vorgeben, müssen diese zunächst einmal passend … Weiterlesen

Elektronische Signaturen einfach: Docuseal

Im digitalen Zeitalter erhalten auch digitale Signaturen immer mehr Einzug. Was in Unternehmen bereits „Standard“ ist stellt aber den Heimanwender vor Fragen. Wie kann ich meine PDF-Dokumente rechtskonform unterschreiben? Eine Antwort ist hier: Docuseal! Eine Lösung, nach welcher ich auch lange für mein Kleingewerbe als DJ gesucht habe. Bislang sah es bei mir nämlich so … Weiterlesen

Google Chrome – Desktop/ Taskbar Shortcut verhindern

Heute möchte ich auf das Thema eingehen wie innerhalb von Google Chrome der standardmäßige Desktop Shortcut, bzw. das Anlegen vom Chrome Taskbar Icon verhindert werden kann. Beide werden bei neuen Benutzern standardmäßig angelegt. Oftmals soll dieses aber verhindert werden. Die entsprechenden Einstellungen hierfür lassen sich innerhalb der folgenden Datei bearbeiten: „C:\Program Files\Google\Chrome\Application\initial_preferences“ Note: For Chrome browser … Weiterlesen

„Das Suchfeld wurde Ihrer Taskleiste hinzugefügt“ – Meldung

Durch einen aktuellen Kundenfall bin ich darauf aufmerksam geworden, dass seit dem Herbstupdate 2023 KB5030300, Microsoft das Taskbar Suchfeld standardmäßig wieder einblendet. Es erscheint eine entsprechende Meldung „Das Suchfeld wurde Ihrer Taskleiste hinzugefügt. Möchten Sie diese Änderung beibehalten?“. Haben wir nun jedoch non-persistent Systeme (Citrix o.ä.) erscheint diese Meldung jedes mal. Hat ein Benutzer also … Weiterlesen