Apache Guacamole – LDAP Authentifizierung konfigurieren

Wer es noch nicht kennt dem lege ich Apache Guacamole als Fernwartungslösung ans Herz. Gerade der Vorteil hier eine On-Premise Lösung für die Fernwartung, und zudem das ganze ohne jegliche Clientinstallation, nutzen zu können hat hier wahnsinnige Vorteile. Aktuell nutze ich die Docker Variante von Apache Guacamole mit dem folgenden Docker Container:https://hub.docker.com/r/flcontainers/guacamole Um die entsprechende … Weiterlesen

Office Meldung „Ihre Privatsphäre ist wichtig“ unterdrücken

Heute mal etwas aus der Kategorie „Schönheitskorrekturen“ 😊 Bei der ersten Anmeldung in den Office Produkten gibt es die bekannte Meldung „Ihre Privatsphäre ist wichtig“, welche ein Anwender jeweils bestätigen muss. Um diese zu Unterdrücken gibt es zwei GPOs, welche aktiviert werden müssen. Diese sind wie folgt zu finden: User Configuration > Administrative Templates > … Weiterlesen

Citrix ADC Appliance in Proxmox (KVM) importieren

In diesem Beitrag möchte ich kurz zusammenfassen, welche Schritte notwendig sind, um die Citrix Netscaler Appliance unter Proxmox VE (bei mir in der Version 8.0.4) zu importieren. Ladet zunächst die aktuelle Citrix ADC Appliance herunter. An der Stelle kann direkt das .tgz File lokal entpackt werden, so dass wir an das entsprechende .qcow2 File herankommen. … Weiterlesen

Portainer Docker Container aktualisieren

In diesem Beitrag möchte ich euch kurz erklären wie der Portainer Container unter Docker aktualisiert werden kann.Im Gegensatz zu anderen Containern, welche über Portainer verwaltet werden, lässt sich hier nämlich über die Portainer Oberfläche dieser nicht aktualisieren. Wäre ja auch blöd sich selbst auszusperren 🙂 Also wechselt per SSH auf eurem Docker Host und wir … Weiterlesen

Raspberry Pi als RDP ThinClient

Heute möchte ich euch vorstellen, wie es möglich ist einen Raspberry Pi in einen ThinClient zu verwandeln. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Da ich Zuhause noch einen alten Raspberry Pi 3b+ liegen und somit übrig hatte wurde dieser also mal eben mit dem Raspberry Pi OS bestückt. Dabei kann die ganz normale Standard … Weiterlesen