*Update* VMware NAT Service – high CPU – Lösung

Heute möchte ich über ein Problem aufmerksam machen, welches ich bei meinem neu installierten System unter Windows 11 23H2 festgestellt habe.

Hier kommt es immer wieder vor, dass der Service „VMware NAT Service“ im Taskmanager mit ca. 8-9% CPU Last läuft – wohlgemerkt wenn keine VM gestartet werden.

Das Problem scheint seitens VMware im Forum bekannt zu sein, hier gibt es einen Workaround die vmnat.exe mit einer älteren Version zu ersetzen.
https://communities.vmware.com/t5/VMware-Workstation-Pro/High-CPU-usage-by-vmnat-exe-after-upgrade-to-VMware-Workstation/td-p/2992063/highlight/true/page/2

Die entsprechende .exe Datei liegt unter folgenden Dateipfaden:

„C:\Windows\SysWOW64\vmnat.exe“

„C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmnat.exe“

Wenn ihr diese ersetzt muss zuvor der entsprechende Dienst gestoppt werden.

Version vorher:

Version nachher:

Ich werde dass weiter beobachten, aber bei mir scheint es aktuell geholfen zu haben.

Update 06.11.2024

Nachdem ich heute einmal meine VMware Workstation Updaten wollte habe ich inzwischen in den Release Notes der Version 17.5.2 gelesen, dass das Problem inzwischen behoben wurde.

Resolved Issues
VMware NAT Service uses high CPU even with no virtual machine running

On Workstation Pro 17.5.0 and 17.5.1, vmnat.exe might have high CPU utilization even when no virtual machine is running.

https://docs.vmware.com/en/VMware-Workstation-Pro/17.5.2/rn/vmware-workstation-1752-pro-release-notes/index.html

Schreibe einen Kommentar